Maar Doris
Meyras
Maar Doris
Im Thermalbad von Neyrac gelegen, handelt es sich hierbei um einen Explosionskrater.
Das Maar des Chambon
Montpezat-sous-Bauzon
Das Maar des Chambon
Der Maar (vulkanischer Explosionskrater) von Chambon schnitt in die Basis, um Steine zu gewinnen, die für den Bau einiger Häuser des Dorfes geschnitten wurden.
Point de vue de Ste Marguerite
Chirols
Point de vue de Ste Marguerite
Vulkanbombe
Meyras
Vulkanbombe
Dies ist die größte vulkanische Bombe aus dem Land der jungen Vulkane der Ardèche. Diese Bombe (am Kraterrand des Souilhol) hat ein leicht spindelförmiges Aussehen und wiegt vermutlich 7-10 Tonnen.
Basalt fließt
Pont-de-Labeaume
Basalt fließt
Der Ort Pont-de-Labeaume liegt praktisch am Zusammenfluss von drei Tälern und stellt eine große geologische Attraktion auf einer kleinen Fläche dar. Die Morphologie der Täler kann aufgrund der Überlagerung der Basaltströme leicht entschlüsselt werden.
Waage der Königin
Thueyts
Waage der Königin
Diese 215 in den Vulkangestein gehauenen Stufen führen Sie in die Ebene der Vernède, aber Sie erreichen auch das alte verlassene Dorf Fargebelle, bevor Sie zur natürlichen Stätte der Teufelsbrücke hinabsteigen.
Libellenteich
Jaujac
Libellenteich
Sie können es auf Ihrem Weg zum Vulkan Jaujac entlang der Route des „coulée vive“ -Pfades sehen. Dieser verzauberte Ort, zwei Teiche von ca. 800 m². Dieser Sumpf, der auf natürliche Weise von den Quellen des Vulkans gespeist wird, ist ein natürliches Paradies für Libellen
Der Wasserfall im Maul der Hölle
Thueyts
Der Wasserfall im Maul der Hölle
Der Wasserfall der „Gueule de l’enfer“ (Höllenmündung) wird vom Bach Merdaric in der Stadt Thueyts gespeist. Es ist kurzlebig und nur bei starkem Regen sichtbar. Sie können es auf dem Wanderweg beobachten, der zur Teufelsbrücke führt.
Rocher d’Abraham
La Souche
Rocher d’Abraham
Sentier botanique
Barnas
Sentier botanique
Basaltischer Fluss
Fabras
Basaltischer Fluss
Berühmte Schluchten und Säulen aus blauen Basaltprismen. An den Ufern des Lignon scheint dieser gigantische Lavastrom uns mit seinen wie Orgeln erscheinenden Schluchten verschlingen zu wollen. Er gilt als der schönste in Europa.
Granitmeer oder Clapas
La Souche
Granitmeer oder Clapas
Großes Feld mit Granitsteinen am Fuße des Berges Aigu an der Nordwand. Das Clapas bedeutet ein Haufen felsiger Trümmer, die Felsen sammeln sich zu einem Meer aus Granit.
Basaltfluss
Jaujac
Basaltfluss
Berühmte Schluchten und Säulen aus blauen Basaltprismen. An den Ufern des Lignon scheint dieser gigantische Lavastrom uns mit seinen wie Orgeln erscheinenden Schluchten verschlingen zu wollen. Er gilt als der schönste in Europa.
Gravenne von Thueyts
Thueyts
Gravenne von Thueyts
Der Strombolianische Vulkan (Gravenne), der an die jungen Vulkane der Ardèche angeschlossen ist, ist ein Strombolianischer Vulkan, der einen Krater mit einer Höhe von 600 m ausbricht. Höhe.
Rocher d’Autureyre
Thueyts
Rocher d’Autureyre
Der Coupe de Jaujac Vulkan
Jaujac
Der Coupe de Jaujac Vulkan
Der Coupe de Jaujac – der Name „Coupe“ ist auf seine Form zurückzuführen, die – so sagt man – an eine Trinkschale erinnert. „Dies ist einer der regelmäßigsten Vulkane in Frankreich, sogar der vollkommenste.“ (Brousse & Berger, 1967, S.3).
Der Vulkan Gravenne
Montpezat-sous-Bauzon
Der Vulkan Gravenne
Alter Strombolianischer Kegel von 806 Metern. Die Flüsse, die von diesem Strombolianischen Vulkan ausgehen, sind alle in das Fontaulière-Tal geflossen.
Der „Suc“ von Bauzon, Vulkankegel
Montpezat-sous-Bauzon
Der „Suc“ von Bauzon, Vulkankegel
Der „Suc“ von Bauzon, einem typischen strombolianischen Vulkankegel, erreicht eine Höhe von 1471 m und sein Krater hat einen Durchmesser von fast 430 m. Der örtlich 30 bis 40 m dicke Fluss wurde auf 8 km im Loireboden freigesetzt.
Faysses du Moulinage von Chirols
Chirols
Faysses du Moulinage von Chirols
Während bis dahin die Faysses immer von Weinreben, Obstbäumen oder Gärtnereien bewohnt waren …
Basaltflüsse des Amarnier
Meyras
Basaltflüsse des Amarnier
Die Amarnier-Stätte ermöglicht es, relative Datierungen vorzunehmen und verschiedene Eruptionsphasen der jungen Vulkane der Ardèche zu studieren. An dieser Stelle ist es möglich, die Überlagerung der Lavaströme der Gravenne von Montpezat und des Ray-Pic zu beobachten.
Die féraou Stunden
Mayres
Die féraou Stunden
Das Féraou Gour befindet sich im Weiler Conges und bildet einen natürlichen Topf am Fuße eines Wasserfalls.
Ray Pic wasserfälle
Péreyres
Ray Pic wasserfälle
Erleben Sie die Ray Pic-Wasserfälle, bei denen das Wasser des Flusses La Bourges durch Basaltfelsen fließt. Dieser natürliche Vulkanstandort ist seit 1931 gelistet.
Source du Peschier
Jaujac
Source du Peschier
Am Fuß des Vulkans befindet sich die unter dem Namen Peschier bekannte Mineralquelle, von der einst rege Gebrauch gemacht wurde. An diesem Ort können Sie immer noch von dem klaren, sprudelnden und eisenhaltigen Wasser kosten.
Vestide du Pal
Montpezat-sous-Bauzon
Vestide du Pal
Coulées basaltiques
Burzet
Coulées basaltiques
Der Verdier-Standort im Herzen des Dorfes Burzet ist das Ergebnis des Ray-Pic, eines der an Peridotitknollen reichsten Basaltflüsse Frankreichs. Sehr schöne Aussicht auf die Brücke.
Königsskala
Thueyts
Königsskala
Diese aus Vulkansteinen bestehende Treppe befindet sich in einem natürlichen Fehler im Basaltfluss der Causeway Giants. Es ermöglicht Ihnen auch, das Dorf Thueyts den Aufstieg von der Teufelsbrücke hinauf zu erreichen.
Souilhol Vulkan
Meyras
Souilhol Vulkan
Das Vulkangebiet von Meyras gehört zu den jungen Vulkanen der Ardèche. Der Vulkan von Souilhol und seine zwei Lavaströme sowie das Maar Doris gehen tatsächlich auf die letzten Eruptionen im Bas-Vivarais zurück.
Source d’eau minérale gazeuse de Peyralade.
Pourcheyrolles Wasserfall
Montpezat-sous-Bauzon
Pourcheyrolles Wasserfall
Geologische Kuriosität, der Pourcheyrolles-Wasserfall wurde aus einem Vulkan geboren. Es entspringt einem 32 m hohen Basaltstrom mit Blick auf die Fontaulière.
Sichtbar vom Belvedere Pourcheyrolles am Rande der RD 536.
Der Felsen mit den Löchern
Mayres
Der Felsen mit den Löchern
Der durchlöcherte Felsen „Lou Ron Trooutcha“ im Ardèche-Dialekt ist eine geologische Besonderheit in der Stadt Mayres. Der Felsen wird so genannt, weil er ein Dachfenster hat, das in einem Steinhaufen geformt ist.
Mofette de gaz carbonique
Meyras
Mofette de gaz carbonique
Als Mofette wird eine Ausströmung von Kohlendioxid bezeichnet, die beim Abkühlen von Lava unter der Erde entsteht. Ziemlich spektakulär, denn es gibt nur drei in Europa: in der Hundsgrotte in Pozzuoli bei Neapel, in Royat (Puy de Dôme) und in Neyrac. Nicht zu besichtigen.
Die Kohlengruben
Prades
Die Kohlengruben
Das Kohlefeld namens Prades, eine Nahansicht von zwei Kilometern, eine Entfernung von Nord-Südwesten, um die Gemeinden Lalevade d’Ardeche und Prades.
Das Kohlenfeld von Prades und seine Minen
Lalevade-d'Ardèche
Das Kohlenfeld von Prades und seine Minen
Das Kohlenfeld von Prades und seine Minen bilden eine Art Parallelogramm mit einer Breite von zwei Kilometern, das etwa zehn Kilometer von Nordosten nach Südwesten um die Gemeinden Lalevade d’Ardèche und Prades herum verläuft.
Karbonbecken von Prades-Jaujac-La Souche
Das Kohlebecken (Kohlenstoffzusammensetzung) ist nach Osten und Westen ausgerichtet, zwanzig Kilometer lang zwischen La Souche und Lalevade und einige hundert Meter breit und 1200 Meter hoch.
Mont Aigu
La Souche
Mont Aigu
Giant’s Causeway
Thueyts
Giant’s Causeway
Basaltfluss vom Strombolian Vulkan von Gravenne Thueyts. Er ist lokal mehr als 50 m dick und 80 m hoch und damit einer der größten jungen Vulkane der Ardèche und einer der höchsten in Europa.
Grotte de la Cocalière
Courry
Grotte de la Cocalière
Besuchen Sie eine der schönsten Höhlen Frankreichs. Zwischen Gard und Ardèche können Sie in seiner außergewöhnlichen Umgebung die Wunder der Natur entdecken: Scheiben, Höhlenperlen, Kristallbecken…. zurück mit dem kleinen Zug. Ein 1-stündiger Spaziergang für alle Altersgruppen.