• Informationen
  • Fotos
  • Preise
  • Lage

Informationen

Geologische Kuriosität, der Pourcheyrolles-Wasserfall wurde aus einem Vulkan geboren. Es entspringt einem 32 m hohen Basaltstrom mit Blick auf die Fontaulière.
Sichtbar vom Belvedere Pourcheyrolles am Rande der RD 536.

Die Bildung eines Tals durch die Wirkung der zwei Phänomene: das Nebeneinander von zwei Lava durch Basalt gebildet Ströme (Gußteile Vulkane Chambon und Gravenne de Montpezat) und durch Flüsse schneiden la Pourseille und La Fontaulière. Von hier aus mündet eine Kaskade von 32 Metern in die Fontaulière.

Das Gebiet von Montpezat-sous-Bauzon hat fünf Vulkan, einschließlich dem Maar Chambon, dessen Lavastrom (von der Phase des Strombolian Vulkan) verbindet, dass die Gravenne Montpezat (Strombolian Vulkan). Das Gussstück der Gravenne bedeckt den kristallinen Boden der Täler von Fontaulière und Pourseille, bevor es von denselben Flüssen erneut eingeschnitten wird. Der Ausbruch des Vulkans Chambon füllt dann das Tal der Pourseille (das an den Fluss der Gravenne angrenzt), bevor der Strom wieder erodiert und sein Bett bildet. Die Flüsse treffen sich heute am Fuße des Château de Pourcheyrolles und legen bloße Basaltorgane ab: Auf der Seite der Fontaulière erscheinen die Prismen der Gravenne; Seite Pourseille jene Chambon. Die Prismen aus dem Gravenne-de-Montpezat werden durch eine Basaltbildung im Plattenstapel unterbrochen. Die Pourseille endet durch einen Wasserfall Abwurf auf über 32 Meter in Fontaulière von den oberen Prismen basaltiques.Le Chambon ausgegeben Lahare (mudflows), ein seltenes Phänomen auf europäischer Ebene up: es ist möglich, zu beobachten, im Weiler Fau. Die basaltischen Organe von Pourcheyrolles bilden einen „Plattenstapel“.

Beginn

Ganzjährig.

Fotos

Pourcheyrolles Wasserfall
Pourcheyrolles Wasserfall
Pourcheyrolles Wasserfall
Pourcheyrolles Wasserfall
Pourcheyrolles Wasserfall

Preise

Freier Zugang.

Lage